Hamburg, Handel, Hafenflair – jeder will die perfekte Shelf-Performance – aber was, wenn Kund:innen woanders kaufen, bevor Ihr Produkt überhaupt eingeräumt wurde? Lieferketten-Chaos, verändertes Einkaufsverhalten, steigende Erwartungen: Zeit für echte Lösungen!
ECR live! nimmt Sie mit auf eine exklusive Entdeckungsreise. Live von der Hafenkante.
Jetzt Ticket sichern und Kurs auf die Zukunft des Handels nehmen!
Die neue Shopper Strategie führt zu mehr Kontaktmöglichkeiten und bietet Chancen für alle!
Einblicke in die neue Welt zwischen Loyalty Apps, Preisgestaltung und mehr Zukunft wagen.
Die Kassenzone ist weit mehr als nur der letzte Halt vor dem Ausgang – sie ist die Visitenkarte eines Marktes. Auf gerade einmal 1 % der Verkaufsfläche werden hier bis zu 5 % des Umsatzes erzielt.
Doch dieser wertvolle Bereich befindet sich im radikalen Wandel: Bemannte Kassen weichen zunehmend unbemannten Self-Checkout-Lösungen – bequem für Kund:innen, aber herausfordernd für den Handel. Die Folge: Sinkende Conversion-Raten und ein drastischer Rückgang von Impulsverkäufen.
Der Vortrag beleuchtet die disruptiven Veränderungen in der Kassenzone und zeigt auf, wie Handel und Industrie gemeinsam neue Wege finden können, um auch in einer automatisierten Checkout-Welt spontane Kaufentscheidungen zu fördern.
Mit internationalen Best Practices, kreativen Ideen und innovativen Technologien geben wir Einblicke in die Kassenzone der Zukunft – und liefern konkrete Tipps, wie Sie in Zukunft Ihre Kund:innen zum Zugreifen animieren. Lassen Sie sich inspirieren – für mehr Umsatz auf den letzten Metern!
Diskutieren Sie mit uns und unseren Expert:innen:
Das Besondere an ECR live!: Praxis, Praxis, Praxis - Bei den live! Komponenten laden wir Sie ein, einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Abfrage zur Teilnahme erfolgt kurz vor der Veranstaltung.
Wie erreichen Marken heute Konsument:innen dort, wo sie wirklich sind? In diesem Vortrag beleuchten wir aktuelle Ansätze zur Konsumentenaktivierung über verschiedene Plattformen hinweg – von TikTok über Roblox bis hin zu klassischen Social-Media-Strategien.
Anhand konkreter Beispiele zeigen wir, wie essence durch kreative, plattformgerechte Inhalte und innovative Touchpoints nachhaltige Relevanz aufbaut. Der Fokus liegt dabei auf der Verzahnung von Entertainment, Interaktion und Commerce entlang der gesamten Consumer Journey.
KiK hat die Vorteilskarte von Null an in Rekordzeit aufgebaut und gibt zahlreiche Einblicke, wie vorgegangen wurde. Und der Erfolg der Vorteilskarte spricht für sich.
Wie hat KIK die Features der Vorteilskarte definiert? Was waren die Erfolgsgeheimnisse, um schnelle und richtige Entscheidungen zu treffen?
Erfahre mehr über die Klarheit für die strategischen Entscheidungen bei KiK und wie die Mehrwerte für die KIK-Kunden erarbeitet sowie konsequent umgesetzt wurden!
Geht mit Jörg auf OTTOs Social Commerce Reise von 2020 bis zum Start von TikTok Shop in Deutschland.
Erfahrt mehr zu allgemeinen Trends und Zahlen und steigt tief in die Erkenntnisse von OTTO aus über 4 Jahren Live Shopping und Social Commerce ein. Es geht um shoppable Shorts, Live Shopping als Retail Media Produkt und Apps für Apple Vision Pro, Autos und Apple TV.
Auch über den im Frühling gestarteten Video Shopping Kanal auf Joyn wird Jörg berichten. Mit Glück gibt es sogar erste Erkenntnisse zu TikTok Shop in Deutschland.
Parallel: Sessions/Working Sessions
(4 Sessions à 1 Stunde in 2 Rundgängen, Wahl zwischen jeweils einer Session pro Runde). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Demand Spaces oder Demand Moments. Occasions oder Missions. Need States oder Shopper Typen. Unsere Welt ist geprägt von Buzz Words.
Doch, was ist was, und wie hängt alles zusammen? Was sind Demand Spaces? Wo und wie werden sie eingesetzt? Und was bringt’s?
Wir bringen Licht ins Dunkle und freuen uns auf eine interaktive Session rund um das Thema Demand Spaces. Es erwarten Sie spannende Insights, hitzige Diskussionen und anschauliche Praxisbeispiele!
CM heute vs. in Zukunft – wohin geht die Reise? Ein interaktiver Workshop, der euch in die Zukunft versetzt.Ihr wollt wissen, wie uns die KI im stationären und Multichannel CM heute schon unterstützen kann und gemeinsam einen Blick in die Möglichkeiten der Zukunft werfen? Dann seid ihr in bei uns genau richtig! Ein kooperativer Workshop mit SymphonyAI und GS1 für alle, die sich mit KI im stationären CM-Umfeld beschäftigen.
In einer Welt, in der Convenience und Frische den Takt vorgeben, treffen intelligentes Produktdesign und innovative Warenpräsentation aufeinander: POS TUNING und EatFresh revolutionieren gemeinsam das Einkaufserlebnis mit dem Smartfridge.
Im Zentrum steht dabei nicht nur die Technologie, sondern der Mensch – der Nutzer, der Produkte sehen, fühlen und erleben will.
Durch den Einsatz maßgeschneiderter Warenvorschübe wird der Kühlschrank zur Bühne für Frischeprodukte: klar geordnet, leicht zugänglich und visuell ansprechend präsentiert. Das steigert nicht nur die Sichtbarkeit der Ware, sondern auch die Frequenz und Begeisterung am Point of Sale.
Digitale Preisschilder im Modeeinzelhandel können heute weit mehr als nur Preise anzeigen. Wir zeigen, wie moderne Labels Prozesse wie Inventur, Umlagerung und sogar Diebstahlschutz aktiv unterstützen – und damit weit über die Funktion klassischer ESL aus dem Lebensmitteleinzelhandel hinausgehen.
Das Ziel: mehr Effizienz auf der Fläche, weniger Schwund und eine spürbare Steigerung der Marge. Alexander Berger von L&T berichtet aus der Praxis, wie das smarte Etikett erfolgreich eingesetzt wird, welche Potenziale er sieht und welche Herausforderungen es bei der Einführung zu meistern gilt.
Parallel: Sessions/Working Sessions
(4 Sessions à 1 Stunde in 2 Rundgängen, Wahl zwischen jeweils einer Session pro Runde). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Demand Spaces oder Demand Moments. Occasions oder Missions. Need States oder Shopper Typen. Unsere Welt ist geprägt von Buzz Words.
Doch, was ist was, und wie hängt alles zusammen? Was sind Demand Spaces? Wo und wie werden sie eingesetzt? Und was bringt’s?
Wir bringen Licht ins Dunkle und freuen uns auf eine interaktive Session rund um das Thema Demand Spaces. Es erwarten Sie spannende Insights, hitzige Diskussionen und anschauliche Praxisbeispiele!
CM heute vs. in Zukunft – wohin geht die Reise? Ein interaktiver Workshop, der euch in die Zukunft versetzt.Ihr wollt wissen, wie uns die KI im stationären und Multichannel CM heute schon unterstützen kann und gemeinsam einen Blick in die Möglichkeiten der Zukunft werfen? Dann seid ihr in bei uns genau richtig! Ein kooperativer Workshop mit SymphonyAI und GS1 für alle, die sich mit KI im stationären CM-Umfeld beschäftigen.
Eine umfassende Shopperstudie hat die Kategorie der veganen und vegetarischen Alternativprodukte untersucht.
Mit den gewonnenen Erkenntnissen soll das Wachstum dieser dynamischen Kategorie weiter gefördert werden. Dabei stehen zentrale Fragen im Fokus: Wer sind die Käufer, wie verhalten sie sich entlang der Shopper Journey und welche Platzierungsempfehlungen sind optimal für diese Kategorie?
Promotions sind mehr als Rabatte – sie sind messbare Performance-Instrumente. savi zeigt, wie Kampagnen effizient umgesetzt, datengestützt optimiert und bis ins Verhalten der Käufer analysiert werden. Das Ergebnis: fundierte Insights, ein belegbarer ROI und klare Mehrwerte – für Marken, Handel und Shopper gleichermaßen.