Während das klassische Category Management eine Momentaufnahme ist, die den Blick auf kurzfristige Wachstumspotenziale richtet, geht die Idee der Category Vision einen Schritt weiter: Was tun, um auch in 3-5 Jahren noch mehr Wert zu gewinnen? In jedem Fall reicht es nicht, Shopper:innen kurzfristig zu aktivieren und bestehende Wachstumspotenziale abzuschöpfen. Vielmehr geht es darum, Kategorien auch über das bestehende Sortiment hinaus zu optimieren. Indem etwa neue Produkte ins Portfolio aufgenommen und gänzlich neue Bedürfnisse geweckt werden.
Category Vision Basics – das perfekte Add-on zu unserem Lehrgang zum Zertifizierten GS1 Category Manager®.
In unserem Shopper Experience Seminar „Category Vision Basics“ zeigen wir Ihnen, wie Sie selbstständig eine Category Vision erarbeiten und einen entsprechenden Prozess in Ihrem Unternehmen begleiten.
Das Seminar richtet sich an CM-Erfahrene, die bislang wenig Erfahrung mit der Erarbeitung einer Category Vision gemacht haben. Die cross-funktionale Zusammenarbeit unterschiedlicher Abteilungen spielt eine große Rolle, da eine komplexe Category Vision möglichst nicht von einer Abteilung allein erarbeitet werden sollte. Ideal für Mitarbeitende der Bereiche: