Efficient Consumer Response (ECR) bedeutet gemeinsam zukunftsorientierte und effiziente Lösungen zu entwickeln, die in Kooperation umgesetzt werden, um Shopper- und Konsumentenbedürfnisse zu erfüllen und mehr Wertschöpfung und Nachhaltigkeit zu realisieren. Um diese Bedürfnisse so effizient und nachhaltig wie möglich und zum Wohl aller Beteiligten zu befriedigen, müssen Geschäftsprozesse gemeinsam über die gesamte Wertschöpfungskette betrachtet und optimiert werden, vom Zulieferer über den Hersteller bis zum Handelsunternehmen und schließlich zum Endkunden. Dadurch können sowohl enorme Einsparpotenziale als auch eine Steigerung der Nachfrage durch erhöhte Kundenzufriedenheit realisiert werden – eine Win-Win-Win-Situation für Kunden, Händler und Hersteller. Es werden daher sowohl die Prozesse der Supply Side als auch der Demand Side betrachtet.
Auf der Supply Side betrachtet ECR im Supply Chain Management (SCM) ganzheitlich den Warenfluss bis zum Konsumenten über Lieferanten, Logistikdienstleister und Händler. Nur wenn diese Partner in der Supply Chain eng zusammenarbeiten und ihre Prozesse aufeinander abstimmen, gelangt die Ware effizient und nachhaltig bis in die Verkaufsregale des Handels.
Mittels Efficient Replenishment wird dabei der Warennachschub durch die tatsächliche Nachfrage des Kunden am POS gesteuert und mit Efficient Unit Loads werden Einzelprodukte zu standardisierten logistischen Einheiten – über die gesamte Lieferkette hinweg (wie Optimal Shelf Availability, Shelf Ready Packaging, CPFR). Zudem ermöglichen Mehrwegsysteme (z. B. GS1 SMART-Box) nachhaltige Transportlösungen im Kreislauf.
Cloud4Log: Digitaler Lieferschein im Livebetrieb bei Industrie und Handel
14.11.2022: Erste physische Warenlieferungen treffen in Begleitung des papierlosen Belegs im Handel ein.
Kapitel aus dem Handbuch "Supply Chain Management"
Leitfaden zur Umsetzung von CPFR im deutschsprachigen Wirtschaftsraum
Kapitel 2: 9-stufiges Geschäftsmodells für Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment (CPFR)
Efficient Unit Loads
Kapitel 5: Verschiedene Empfehlungen zur optimalen Ausnutzung von Palettenplätzen
Shelf Ready Packaging – Praxisgerechte Verpackung für die gesamte Supply Chain
Auszug aus Kapitel 5 "Efficient Unit Loads": Ein Einblick in die Welt der handelsgerechten Regalverpackungen
ECR in der Getränkewirtschaft
Kapitel 6: So sollten die technischen Bausteine des bereits vorhandenen ECR-Instrumentariums aus Sicht der Geschäftsprozesse in der Getränkewirtschaft angewendet werden.
Rückverfolgbarkeit von Produkten und effizienter Warenrückruf
Kapitel 8: Prozessempfehlungen für die Rückverfolgbarkeit von Produkten und die Abwicklung von Warenrückrufen
Neue Wege der kooperativen (Euro-) Palettenbewirtschaftung in Deutschland
Kapitel 10.1: Empfehlung für die Umsetzung von kooperativer Palettenbewirtschaftung mit den in 2014 aktualisierten Palettenqualitäts-Klassen.
GS1 Anwendungsempfehlungen
EANCOM® 2002 Upstream Version 1.0
Prozessbeschreibung und Dokumentation der 5 erarbeiteten UPSTREAM Core-Nachrichten (ORDERS, ORDRSP, ORDCHG, DESADV und INVOIC) aus dem Gremienprojekt UPSTREAM auf Basis von EANCOM® 2002 in der Version 9.2 (Stand: 01.06.2020).
Upstream - EDI-STANDARDS IM BEREICH ORDER TO CASH
Prozessbeschreibung für die Bestell- und Lieferabwicklung zwischen Hersteller und Vorlieferant mit Hilfe von EDI-Nachrichten
RECeiving ADVice – RECADV
Nutzung der Prozesstandards für den Einsatz des RECADV im FMCG Bereich
Weiteres Supply Side Know-how
Handelsgerechte Regalverpackungen
Leitfaden von ECR Europe für eine gemeinschaftliche Herangehensweise inklusive nützlicher SRP Assessment-Tools
Abverkaufsgerechte Handelseinheiten
Beschreibung die Methodik zur Ermittlung abverkaufsgerechter Handelseinheiten für den Bereich Drogeriemarktartikel.
Anforderungen, Entwicklung und Einführung eines Mehrweg-Ladungsträgerstandards in der FMCG Branche - Die GS1 SMART-Box
Von der Idee zur Serienversion: Entwicklung und Einführung der GS1 SMART-Box. Prozesse, Behältersystem und Betreibermodell.
Der digitale Lieferschein (dLS) - Die digitale Ablösung des Papier-Lieferscheins
Dokumentation zum Projekt Digitaler Lieferschein inklusive Pilot-Beschreibung
Die Demand Side umfasst im ECR-Kontext Methoden und Prozesse zur Optimierung der Kundennachfrage und Vermarktung. Diese werden sowohl für den stationären Handel als auch für den E-Commerce – also Omni-Channel – betrachtet und optimiert.
Der Ansatz des Category Management (CM) beschreibt einen gemeinsamen Demand Side-Prozess von Händlern und Herstellern, bei dem Warengruppen als strategische Geschäftseinheiten geführt und gemanagt werden. So sollen der Kundennutzen erhöht und Ergebnisverbesserungen erzielt werden.
Überall dort, wo Händler aus einer Vielzahl an möglichen Artikeln die für ihre Shopper richtige Auswahl treffen müssen, kann ein strukturierter CM-Ansatz seine Wirkung entfalten.
Von der Sortimentsgestaltung über die richtige Platzierung und die Gestaltung relevanter Promotions bis hin zu einer gezielten Kommunikation. Ausgerichtet an den Konsumenten- und Shopperbedürfnissen, ermöglicht CM einen Erfolg für alle Beteiligten.
Ca. 70% seiner Kaufentscheidungen trifft der Shopper am Point of Sale. Daher ist es sinnvoll, den Kunden entlang seiner Shopper Journey auch marketingmäßig im Rahmen des Shoppper Marketing gezielt zu unterstützen. Shopper Marketing verfolgt wie das CM immer das Ziel, die Bedürfnisse der Kunden bestmöglich zu erfüllen und diese von einer Einkaufsstätte, einer Kategorie, von einem Produkt oder einer Marke zu überzeugen und zum Kauf anzuregen.
Kundenzufriedenheitsstudie im deutschen Onlinehandel: Was Shopper wollen!
15.03.2023: Konkrete Merkmale und Einflussfaktoren von Kundenzufriedenheit im E-Commerce für sechs unterschiedliche Branchen.
Shopper Journey Studie: 7 typische Einkaufsmuster und ihre Potenziale
07.06.2022: GS1 Germany und Holistic Consulting zeigen gemeinsam mit dem Rheingold Institut Strategien für Händler und Hersteller auf.
Category Management Buch
Zunehmend dynamische Marktstrukturen und ein sich stetig veränderndes Einkaufsverhalten auf Shopperseite erfordern eine enorme Flexibilität im Category Management. Gemeinsam mit dem Expertenkreis ECR Demand Side hat GS1 Germany den standardisierten 8-Schritte CM-Prozess überarbeitet und so agil gestaltet, dass er den Anforderungen der Zeit gerecht wird. Festgehalten haben wir dies im Standardwerk Category Management: In acht Schritten zu mehr Erfolg am Point-of-Sale
Category Management Studien
Wissen schaffen, Wissen bündeln, Wissen vermitteln: Wir sind nah an den Trends und an den Bedürfnissen im Markt. Wir erheben das Branchenwissen durch eigene Studien, teilen unsere Erfahrungen und fassen zusammen, was andere Experten erheben. Das fließt ein in Insights, Reports, White Paper und Anwendungsempfehlungen rund um Category Management.
Verantwortungsvolles Wirtschaften bedeutet ein Gleichgewicht zwischen den ökologischen, ökonomischen und sozialen Bedürfnissen einer Gesellschaft herzustellen. Efficient Consumer Response (ECR) leistet einen Beitrag dazu, die Zukunftsfähigkeit des gemeinsamen Handelns im Wertschöpfungsnetzwerk zu sichern (Zirkuläre Produkte und Dienstleistungen) und den Wandel hin zu einer ressourceneffizienten Wirtschaft mit geringen CO2-Emissionen im Sinne des Konsumenten aktiv zu gestalten (Herausforderungen von Verpackungen).
Wissen weitergeben, Inspiration fördern, Networking leben: Dafür steht der ECR Tag seit über 20 Jahren. Als führendes Branchenevent bringt GS1 Germany das Who‘s Who der Handels- und Konsumgüterindustrie zusammen und lässt diese einen Blick auf die Themen von heute und Trends von morgen werfen.
Sie möchten sich von den Besten inspirieren lassen? Schon lange gilt beispielsweise der ECR Award als Oscar der Konsumgüterwirtschaft. Hier werden herausragende Leistungen für eine partnerschaftlich optimierte Wertschöpfungskette preisgekrönt.
Zu Gast bei…. unter diesem Motto steht unser Event ECR live!. Eingeladen zum Austausch sind hier alle aus Handel, Industrie und Dienstleistung, die Shopper lieben, die sich für sinnvolles Handeln interessieren und an einem gemeinsamen Wertschöpfungsnetzwerk arbeiten.
Brauchen Sie Hilfe bei der Integration der GS1-Standards? Auf GS1 PINE, dem Partnerportal von GS1 Germany, finden Sie den geeigneten Partner mit der richtigen Lösung, um Ihre Abläufe zu optimieren.